Latest news

Ein musikalischer Familienbetrieb, der auf hochwertige Produktion von Musik und Video zählt

MAXED

Wir glauben NICHT an Schlafzimmer-Videos oder Streamingkonzerte. Ich bin Produzent und habe als Virgin Künstler noch gelernt wie man zeitlose Musik produziert, zu den „goldenen“ Zeiten, in Angelsächsischen Studios mit…


Olaf Scholz im Interview mit dem Deutschen Kulturrat

Finanzminister kündigt neue Corona-Hilfen für die Kultur an

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) kündigt in der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, neue Hilfen für den von der Corona-Pandemie stark betroffenen Kulturbereich an. Für…


Initiative Musik gibt Spendensumme weiter

Hilfsprogramm für Musiker*innen geht in die dritte Runde

Die Initiative Musik setzt ihr Hilfsprogramm für Musiker*innen fort. Denn durch die andauernde Corona-Pandemie fallen für viele Musiker*innen weiterhin wichtige Einnahmen weg. Das Programm, das bei der Existenzsicherung unterstützen will,…


Best of Rockacoustics Top 111 – by MFG (Metzger, Fuhrmann, Golzem)

MFG – Video kills the Corona-Sars

Keine Gigs und auch keine Proben während Lockdown und Ausgangssperre in Baden-Württemberg – wie da musikalisch kreativ und fröhlich bleiben in der bleiernen Zeit? Unsere Antwort: Wir haben als „MFG“,…


Musikleben braucht Perspektive

Deutscher Musikrat fordert von Ländern und Kommunen nachhaltige Sicherungskonzepte für die Kultur

Angesichts der Gefahr massiver Kürzungen im Kulturbereich in der Corona-Zeit und darüber hinaus setzt sich der Deutsche Musikrat (DMR) gemeinsam mit den Landesmusikräten für eine Selbstverpflichtung der Länder für die…


Nachkorrekturen und Rückzahlungen belasten Betriebe

Deutscher Musikrat und Forum Musikwirtschaft fordern eine Verlängerung und unkompliziertere Umsetzung der Corona-Hilfen

Der erneute Lockdown seit Anfang November 2020 hat, u.a. durch das faktische Arbeitsverbot für zahlreiche Akteurinnen und Akteure im Musikbereich, zu einem Stillstand der Musikwirtschaft geführt.   Nachdem anfangs die…


Antragsverfahren startet am 1. Februar

Neustart Kultur: Bund ermöglicht ein weiteres Teilprogramm für Musikfestivals

Wie heute in einem gemeinsamen Pressegespräch mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters erläutert, werden im Rahmen von NEUSTART KULTUR weitere 6 Millionen Euro für Musikfestivals bereitgestellt. Schon am Montag, den 25. Januar 2021, beginnt die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft mit der Förderberatung. Das Online-Antragsverfahren startet am 1. Februar 2021.


Bund bessert nach

Vereinfachung und Aufstockung der Überbrückungshilfe III

Der Bund hat die Überbrückungshilfe III nochmal erweitert und aufgestockt sowie verschlankt und vereinfacht. Konkret wurde die maximale monatliche Fördersumme der Überbrückungshilfe III auf bis zu 1,5 Millionen Euro pro Unternehmen erhöht – innerhalb der Grenzen des europäischen Beihilferechts. Zukünftig gibt es außerdem nur noch ein einheitliches Kriterium für die Antrags- und Förderberechtigung, und zwar ein Umsatzeinbruch von mindestens 30 % im Förderzeitraum.


Musikschulunterricht neu denken

Hybride Musikschule

Timo Ickenroth Musikschule Tonfabrik Hybrid-Musikschule

Die Hybrid-Musikschule ist eine Kombination aus persönlichen Unterrichtseinheiten zu festen Terminen und Online-Sessions, in denen der Unterrichtsinhalt über Videos oder Livestreams vermittelt wird.


Umfrage / Studie

Deutscher Musikrat führt Studie zu den Auswirkungen der Corona-Zeit auf das Musikleben durch

Deutscher Musikrat

Corona schädigt das Musikleben seit März 2020 massiv. Zur Erfassung dieser Schäden führt der Deutsche Musikrat gemeinsam mit dem Zentrum für Kulturforschung eine Studie auf der Basis einer quantitativen und…